Wildes Office: Mit Pflanzen das Büro gestalten
Grünpflanzen liefern wertvollen Sauerstoff, sorgen für einen hübschen Anblick und setzen einen Farbtupfer in das Grau des Büros. Natürlich übertreiben manche Menschen, indem ihr Büro einem Dschungel gleicht, aber die eine oder andere Pflanze schadet sicher nicht. Ein Pflanzkübel aus Beton findet in jeder Ecke Platz und ist leicht zu handhaben.
Diese Wirkung haben Pflanzen im Büro.
Wie bereits erwähnt, versorgen sie das Office mit Sauerstoff. Darüber hinaus heben Pflanzen die Stimmung und verbessern das Raumklima. Das ist vor allem im Winter wichtig, da die Luft durch die Heizung trockener ist. Ist der Pflanzkübel Beton mit einem Obstbäumchen oder Gemüse bepflanzt, sorgt er sogar für frisches Zutaten für den Pausen-Snack. Farben erfreuen das Auge und die Seele. Gärtnern im kleinen Rahmen in der Pause dient dem Stressabbau! Der Vorteil liegt in der vielfältigen Nutzung, dem verbesserten Raumklima und der Optik.
Pflanzenarten, die für das Office geeignet sind.
Bei Allergikern ist Vorsicht geboten. Stark duftende oder Fliegendes (Raps, Goldregen, Rosen, Mimosen, etc.) sind für Allergiker nicht geeignet. Grünpflanzen wie Gummibaum oder Ficus verträgt fast jeder. Das Ziehen von Gemüsepflanzen ist auch für Allergiker geeignet, nur können sie bestimmte Gemüsesorten nicht essen. Blumen wie Hibiskus, Azaleen, Schneeballen, Dahlien, etc. werden auch von Allergikern vertragen. Ist der Kübel groß genug, kann er auch als Raumtrenner verwendet werden. In diesem Fall eignen sich Buschpflanzen sehr gut. Diese gibt es ebenfalls blühend oder als reine Grünpflanze.
Darauf sollten Sie im Büro achten!
Wird die Pflanze im Büro von einem Mitarbeiter aufgestellt, muss dieser zunächst die Erlaubnis des Chefs einholen, wenn die Größe über jener eines Blumentopfes hinausgeht. Die Kollegen sollten ebenfalls damit einverstanden sein. Geht es um Gemüse, könnte daraus sogar ein Gemeinschaftsprojekt werden. Kübel aus Beton müssen unbedingt einen Abfluss haben, sodass es zu keiner Staunässe kommt. Die Wurzeln faulen sonst ab. Es muss darauf geachtet werden, dass es zu keinem Schädlingsbefall kommt und die Erde immer ausreichend feucht ist.
Wer die Pflanze aufstellt, muss sich auch darum kümmern! Das Reinigungspersonal hat schon genug zu tun. Bringt der Chef seinen Hund mit, muss darauf geachtet werden, dass dieser nicht versucht, in der Erde zu graben. Das passiert dann nicht, wenn der Kübel ausreichend hoch ist. Rollen sind praktisch, somit kann der Pflanzkübel ohne große Probleme verschoben oder transportiert werden.
Die Voraussetzungen müssen gegeben sein.
Bei Kübeln aus Beton, also großen Pflanzkübeln, müssen der Chef und die Kollegen einverstanden sein. Die Pflanze darf keine Allergien auslösen, das Büro nicht verschmutzen oder störende Gerüche absondern. Schädlinge gelten als gesundheitsschädlich! Wurden diese übersehen, führt das zur Abmahnung.