So erkennen Sie ein gutes Tattoostudio
Tattoos sind nach wie vor im Trend und mega angesagt. Ob keltische Motive, süße Pfotenabdrücke des geliebten Vierbeiners oder romantische Blumenranken, jeder fünfte in der Bundesrepublik trägt ein unvergängliches Bild auf der Haut. Damit man lange Freude an seiner Körperkunst hat, sollte man bei der Wahl des Tattoostudios besonders achtsam sein. Hier erfahren Sie, auf was Sie achten sollten, um ein gutes Tattoostudio zu finden.
Die Sauberkeit ist das A und O
Das Stechen einer Tätowierung ist strafrechtlich gesehen eine Körperverletzung. Farbe wird in die tiefen Hautschichten gestochen, sodass sich ein lebenslanges Bild ergibt. Natürlich ist die Hygiene in einem Betrieb, in dem mit Nadeln auf der Haut gearbeitet wird, das höchste Gut.
Daher ist das wichtigste Kriterium für ein gutes Tattoostudio die Hygiene. In der Regel wird der Platz, auf dem Tätowiert wird, mit Folie abgedeckt, damit kein Blut und auch keine Farbe nachhaltig die Ausstattung verunreinigt. Ferner muss die Tattoonadel stets frisch auf die Pistole aufgesetzt werden und nur einmal verwendet werden. Auch Desinfektionsmittel dürfen in einem Tattoo-Studio nicht fehlen. Wer auf diese Dinge achtet und erkennt, dass im Studio auf Sauberkeit geachtet wird, kann schon mal einen Haken setzen.
Kreative Tätowierer
Der Kunde ist König und dieser möchte ein individuelles Tattoo, dass nur er auf der Haut trägt. In einem guten Tätowierstudio arbeiten Künstler, die die Wünsche ihrer Kunden umsetzen können. Ein Studio in dem nur exakt nach Vorlage abgemalt werden kann, spricht nicht von hoher Tätowierkunst.
Gute Studios zeigen die kreativen Ideen ihrer Künstler und bieten in sogenannten Vorlagenmappen Anregungen für das eigene Tattoo. Ein guter Tätowierer bietet seinem Kunden auch individuelle Tattoos an, die nicht an gleiche Motive wie vom Fließband erinnern. Lassen Sie sich Entwürfe von den verschiedenen Künstlern zeigen und entscheiden Sie dann, welcher Style Ihnen am besten gefällt.
Terminvergabe
Gute Studios können schon mal für die nächsten Monate ausgebucht sein. Doch wer sich ein gutes Tattoo stechen lassen möchte, der sollte Geduld bewahren. Denn ein voller Terminkalender spricht für die Qualität des Studios. Wer direkt einen Termin bekommen kann, sollte stutzig werden, warum der Kalender so leer ist.
Dennoch muss man bedenken, dass auch sehr gute und über die Landesgrenzen bekannte Studios kleine Tattoos in sogenannten Walk In Sessions anbieten. Für ein größeres Motiv, dass eine längere Anlaufzeit für die Umsetzung des gewünschten Motivs benötigt, kann die Wartezeit mindestens drei Monate betragen.
Dennoch sollte man diese Wartezeit investieren und sich dann ein Leben lang an einem gut gestochenen Tattoo erfreuen.