Platzsparendes Design: Räume richtig nutzen
Mit ein paar wenigen Handgriffen und Ideen lässt sich auch der kleinste Raum in einen Wohntraum verwandeln. Sogar ein simpler Barhocker kann verschiedentlich genutzt werden. Wichtig ist es, den passenden Plan zu haben und alle zur Verfügung stehenden Mittel bestmöglich zu nutzen.
Die Raumgröße und Form sind entscheidend.
Runde Räume lassen sich interessant, stilvoll und funktional gestalten, aber natürlich anders als viereckige. Mit der heute zur Verfügung stehenden Technik lassen sich hohe Räume doppelt nutzen (Regal-Aufzüge). Kleine Räume sind häufiger das Problem. Ecken können durch Eckregale genutzt werden. Die Raumhöhe beträgt meistens ca. 2 Meter. Der obere Raumteil eignet sich gut Oberschränke. Sehr kleine Räume können besser mit Möbeln, die über eine Doppelfunktion verfügen, ausgestattet werden. Ausziehbare Couch, Bett im Kasten, ausziehbare Tische oder Funktionstrennwände. Das können Regale sein, die zur Ablage dienen und gleichzeitig als Raumteiler fungieren. Mittlere Räume können gut durch Sitzecken, Tische mit zwei Stühlen in Ecken oder Pflanzen unterteilt werden. Ein simpler Barhocker von Fischers-Lagerhaus bietet vielfältige Möglichkeiten. Im 21. Jahrhundert müssen Fernseher nicht mehr auf Tischen platziert werden, sondern können an die Wand montiert werden. Das spart enorm viel Platz.
Die Nutzung der Möbel ist reine Geschmackssache.
Ein Hocker für die Bar kann durch die Bepflanzung mit Kletterpflanzen zum besonderen Hingucker in einer Ecke werden. Diese Hocker können mit oder ohne kurzer Rückenlehne ausgerüstet sein. Abgesehen von der Funktion als Sitzgelegenheit, lässt sich dieser Hocker auch als Tischchen für Kleingeräte genutzt werden. Der Unterteil lässt sich als Schuhablage nutzen. Zwei Hocker nebeneinander mit einer Platte verbunden ergeben eine zusätzliche Ablagemöglichkeit oder ein optimales Pflanzenregal, das je nach Wunsch verkleinert oder vergrößert werden kann.
Die ideale Kombination ist der Schlüssel zur optimalen Nutzung.
Kleinste Wohnflächen werden optimal genutzt, indem fixe Möbel mit variablen Möbelstücken kombiniert werden. Einbauschränke, ein Doppelbett, Regale mit Doppelnutzung sowie Mehrfachfunktionsmöbel (ausziehbare Couch) und Nutzung der Wände liefern meistens die besten Ergebnisse. Ein guter Zugang ist vor allem dann wichtig, wenn es um Reparaturen sowie die Reinigung geht. Leuchten und Lampen stehen oft im Weg, werden aber gebraucht. Dieses Problem lässt sich durch LED-Sockelleisten oder LED-Stuckleisten entlang der Decke beheben. Natürlich ist immer noch die eine oder andere Deckenleuchte oder Stehlampe notwendig. LED-Spots sind verbaut und sparen wertvollen Platz. Darüber hinaus sparen sie erheblich Platz.
Die Nutzung einer Treppe
Abgesehen vom Hinauf- und Hinunterlaufen, kann sie als Basis für einen Sessellift für ältere Menschen oder kranke Personen dienen. Unter der Treppe lassen sich Spielecken für Kinder oder Sitzecken einrichten. Unter der Treppe ist immer Platz für kleinere Regale oder Kommoden. Damit wird zusätzlicher Stauraum geschaffen.