Mikroskope in der Industrie
Eine Vielzahl an verschiedenen Typen von Mikroskopen stehen dem Anwender zur Verfügung. Je nachdem, in welchem Bereich das Mikroskop von Winlab.de eingesetzt werden soll, ist es hoch spezialisiert und kann Objekte kleinster Kleinheit sichtbar machen oder es ist für den gewöhnlichen Schulalltag, der keine extreme Auflösung, das heißt kleiner als 200 Nanometer, bedingt.
Die Welt der Lichtbrechung
Die Mikroskope unterscheiden sich in der Art der Wellenlänge des Lichtes, das auf die Proben fällt, in der Art der Übertragung der Objekte, Rasterelektronenmikroskop oder Transmissionselektronenmikroskop, in der Platzierung der Lichtquelle, in ihren Okulartypen, in den Mikroskop-Köpfen und in ihren Objektiven. Jedes von ihnen ist für eine ganz bestimmte Art der Untersuchung konzipiert und manche Details sieht der Laborant nur unter genau diesem Gerät.
Anwendungen in der Industrie
Mikroskope werden in der Qualitätskontrolle eingesetzt, aber auch in der Inspektion, um Fehler an Produkten zu finden. Als Mess-Mikroskope sind sie für genaueste geometrische Messungen, für die Wareneingangsprüfung und die Fertigungskontrolle die richtige Wahl. In der Metallindustrie werden Mikroskope dafür benutzt, reflektierende Materialien zu untersuchen. Viele Einsatzgebiete von Mikroskopen sind bekannt. So in der Pharma-Industrie, in der Elektronik-Branche, in der Nahrungsmittelindustrie und in der Automobil- und LuftfahrtIndustrie.
Spezielle Innovationen
Mikroskope sind treue Mitarbeiter in beinahe allen Bereichen der Wirtschaft und Forschung. Auch in der Forensik benutzen Ermittler die intelligenten Helfer. Konfokal-Mikroskopie ist das Zauberwort in diesem Metier. Hier können Mikroskope dreidimensionale Bilder analysieren. Die Geräte eignen sich perfekt für die Arbeit der Kriminologen. Besondere Aufgaben, wie die Untersuchung von Schmauchspuren oder von zerrissenen Dokumenten, werden von Rasterelektronenmikroskopen erledigt. So leisten die „kleinen Vergrößerer“ täglich große Dienste, nicht nur für die Verbrecher-Jäger, sondern auch für die Forschung und die Entwicklung medikamentöser Therapien. Die Lichtmikroskopie ist aus der Qualitätssicherung nicht mehr wegzudenken.
Am Ende
Ohne die Erfindung von Mikroskopen wäre die Menschheit einen anderen Weg gegangen. Die Durchdringung von Materie und das Verständnis von Vorgängen in der Natur ermöglichte bahnbrechende Entdeckungen des Lebens im Allgemeinen und der menschlichen Natur im Besonderen. Heute sind Mikroskope „Partner“ in vielen Bereichen der Medizin, der Baukunst, der Naturwissenschaften und in der industriellen Produktion. Die ersten Mikroskope, die mit der Brechung des Lichts arbeiteten, wurden Anfang des 17. Jahrhunderts entwickelt. Heute gibt es Mikroskope, die beinahe alles können, was mit „drei“ Augen verarbeitet werden kann, Mikroskope mit Monitor, mit USB-Anschluss, Dunkelfeldmikroskope und digitale Mikroskope mit integrierter 5MP Kamera. Und? Sehen wir heute wirklich mehr als damals, in den Anfängen? Natürlich sehen wir mehr, aber nutzen wir unser Wissen auch zum Guten? Vielleicht müssen wir manchmal einen Schritt zurückweichen, um wieder besser sehen zu können!
Bildnachweis: ryanking999/Adobe Stock